Skip to content
Menu
GHV Wandsbek e.V.
  • Verein
    • Aktuelles
    • Anfahrt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Platzordnung
    • Gebühren
    • Aktive
    • Chronik
  • Ausbildung
    • Kurse
    • Begleithund
    • Gebrauchshund
    • Fährtenhund
    • Turnierhund
    • Rally-Obedience
    • Übungszeiten
  • Prüfungen
    • Prüfungen 2022
    • Prüfungen 2021
    • Prüfungen 2020
    • Prüfungen 2019
    • Prüfungen 2018
    • Prüfungen 2017
    • Prüfungen 2016
    • Prüfungen 2015
    • Prüfungen 2014
    • Prüfungen 2013
    • Prüfungen 2012
    • Prüfungen 2011
    • Prüfung Alstertal
    • Tornesch Cup 2014
    • THS
  • Dies & Das
    • Zum Jahreswechsel
    • B-Pokal Neustart 2021/2022
    • Sieger beim B-Pokal 2020
    • Helikopter auf dem Übungsplatz
    • Übungstag bei Regen
  • Mein Hund
    • Kalle
    • Aristoteles
    • Jesper
    • Nadira
    • Sammy
  • Kontakt
    • Nachricht
    • Linkliste
    • Gästebuch
  • Galerie
GHV Wandsbek e.V.

Rally-Obedience

WhatsApp-Image-2023-02-16-at-09.17.47
WhatsApp-Image-2023-02-16-at-09.17.48-2
WhatsApp-Image-2023-02-16-at-09.17.40
WhatsApp-Image-2023-02-16-at-09.17.50-1
WhatsApp-Image-2023-02-16-at-09.17.49-3
WhatsApp-Image-2023-02-16-at-09.17.51

Rally-Obedience ist noch eine relativ junge Sportart, in der das Mensch-Hund-Team einen Parcours durchläuft in dem sowohl Genauigkeit als auch Schnelligkeit gefragt sind. Dabei steht vor allem der Spaß im Vordergrund – Anfeuern und Kommunikation mit dem Hund ausdrücklich erlaubt!

Aufgrund der vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgaben innerhalb des Parcours, können Rally-Obedience die meisten Mensch-Hund-Teams ausüben.

Und so geht´s:

Der Parcours besteht aus Stationen, an denen jeweils ein Schild angibt, welche Übung vorzuführen ist. Dabei sollten Hundeführer und Hund die Stationen möglichst präzise und schnell abarbeiten. Die Übungen bestehen aus den unterschiedlichsten Elementen, wie klassischen Unterordnungsübungen zum Beispiel Sitz oder Steh aber auch aus Drehungen nach links, rechts und im Kreis sowie Slalom und dem Springen über Hürden.

Rally-Obedience macht aber eine Sache ganz besonders: es darf und soll mit dem Hund während des gesamten Parcours kommuniziert werden. Es darf angesprochen, gelobt und motiviert werden, was das Zeug hält.

Wer auf Turnieren starten möchte, muss sich der Bewertung eines Richters stellen, wobei dieser das Team nach Punkten und Zeit beurteilt.

Besucher Gesamt

011667

Datenschutz

Impressum

©2023 GHV Wandsbek e.V. | Powered by WordPress and Superb Themes!
  • Verein
    • Aktuelles
    • Anfahrt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Platzordnung
    • Gebühren
    • Aktive
    • Chronik
  • Ausbildung
    • Kurse
    • Begleithund
    • Gebrauchshund
    • Fährtenhund
    • Turnierhund
    • Rally-Obedience
    • Übungszeiten
  • Prüfungen
    • Prüfungen 2022
    • Prüfungen 2021
    • Prüfungen 2020
    • Prüfungen 2019
    • Prüfungen 2018
    • Prüfungen 2017
    • Prüfungen 2016
    • Prüfungen 2015
    • Prüfungen 2014
    • Prüfungen 2013
    • Prüfungen 2012
    • Prüfungen 2011
    • Prüfung Alstertal
    • Tornesch Cup 2014
    • THS
  • Dies & Das
    • Zum Jahreswechsel
    • B-Pokal Neustart 2021/2022
    • Sieger beim B-Pokal 2020
    • Helikopter auf dem Übungsplatz
    • Übungstag bei Regen
  • Mein Hund
    • Kalle
    • Aristoteles
    • Jesper
    • Nadira
    • Sammy
  • Kontakt
    • Nachricht
    • Linkliste
    • Gästebuch
  • Galerie