Skip to content
Menu
GHV Wandsbek e.V.
  • Verein
    • Aktuelles
    • Anfahrt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Platzordnung
    • Gebühren
    • Aktive
    • Chronik
  • Ausbildung
    • Kurse
    • Begleithund
    • Gebrauchshund
    • Fährtenhund
    • Turnierhund
    • Übungszeiten
  • Prüfungen
    • Prüfungen 2022
    • Prüfungen 2021
    • Prüfungen 2020
    • Prüfungen 2019
    • Prüfungen 2018
    • Prüfungen 2017
    • Prüfungen 2016
    • Prüfungen 2015
    • Prüfungen 2014
    • Prüfungen 2013
    • Prüfungen 2012
    • Prüfungen 2011
    • Prüfung Alstertal
    • Tornesch Cup 2014
    • THS
  • Dies & Das
    • Zum Jahreswechsel
    • B-Pokal Neustart 2021/2022
    • Sieger beim B-Pokal 2020
    • Helikopter auf dem Übungsplatz
    • Übungstag bei Regen
  • Mein Hund
    • Kalle
    • Aristoteles
    • Jesper
    • Nadira
    • Sammy
  • Kontakt
    • Nachricht
    • Linkliste
    • Gästebuch
  • Galerie
GHV Wandsbek e.V.

Gebrauchshund

Fährtenarbeit, Unterordnung und Schutzdienst, das sind die drei Elemente (Sparten) des Gebrauchshundsports (GHS), der auch als Vielseitigkeitssport (VPG) bezeichnet wird. Es ist die älteste Hundesportart überhaupt und wohl auch die, die den Hunden am meisten abverlangt. Es ist die Sportart, die den Trieben und Veranlagungen der Hunde in ihrer Ursprünglichkeit am nächsten kommt. Insgesamt gibt es 3 Stufen in der internationalen Prüfungungsordnung (IGP 1 bis IGP 3). Prüfungen können auch in den jeweils einzelnen Sparten absolviert werden.

Bei der Fährtenarbeit gilt es, je nach IGP-Stufe, 300 bis 600 Schritt lange und bis zu 60 Minuten alte, mit Winkeln versehene Fährten zu verfolgen und maximal drei Gegenstände zu finden und  anzuzeigen.

Die zweite Abteilung ist die Unterordnung. In Übungen, wie Leinenführigkeit, Freifolge, Sitz-, Platz- und Steh aus der Bewegung sowie Apportierübungen und Voraus, soll der Hund zeigen, dass er freudig, exakt, schnell und aufmerksam die Hörzeichen des Hundeführers ausführt.

Mit der dritten Abteilung, dem Schutzdienst, komplettiert sich die Gebrauchshundprüfung. Hier wird der Gehorsam des Hundes in besonderen Reizsituationen überprüft. Mit dem Aufspüren des Scheintäters (Helfer) beginnt alles. Danach folgen Übungen, wie Verhindern von Fluchtversuchen, Bewachen, Verhindern eines Überfalls, usw. Ganz entscheidend für diese Arbeit mit dem Hund ist die Disziplin des Hundeführers und das Verhalten des Hundes, wie z.B. Gehorsam, Ausgeglichenheit, Nervenstärke, Selbstbewusstsein, Belastbarkeit und gute Kommunikation mit dem Hundeführer.

Besucher Gesamt

010532

Datenschutz

Impressum

©2023 GHV Wandsbek e.V. | Powered by WordPress and Superb Themes!
  • Verein
    • Aktuelles
    • Anfahrt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Platzordnung
    • Gebühren
    • Aktive
    • Chronik
  • Ausbildung
    • Kurse
    • Begleithund
    • Gebrauchshund
    • Fährtenhund
    • Turnierhund
    • Übungszeiten
  • Prüfungen
    • Prüfungen 2022
    • Prüfungen 2021
    • Prüfungen 2020
    • Prüfungen 2019
    • Prüfungen 2018
    • Prüfungen 2017
    • Prüfungen 2016
    • Prüfungen 2015
    • Prüfungen 2014
    • Prüfungen 2013
    • Prüfungen 2012
    • Prüfungen 2011
    • Prüfung Alstertal
    • Tornesch Cup 2014
    • THS
  • Dies & Das
    • Zum Jahreswechsel
    • B-Pokal Neustart 2021/2022
    • Sieger beim B-Pokal 2020
    • Helikopter auf dem Übungsplatz
    • Übungstag bei Regen
  • Mein Hund
    • Kalle
    • Aristoteles
    • Jesper
    • Nadira
    • Sammy
  • Kontakt
    • Nachricht
    • Linkliste
    • Gästebuch
  • Galerie