Skip to content
Menu
GHV Wandsbek e.V.
  • Verein
    • Aktuelles
    • Anfahrt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Platzordnung
    • Gebühren
    • Aktive
    • Chronik
  • Ausbildung
    • Kurse
    • Begleithund
    • Gebrauchshund
    • Fährtenhund
    • Turnierhund
    • Übungszeiten
  • Prüfungen
    • Prüfungen 2022
    • Prüfungen 2021
    • Prüfungen 2020
    • Prüfungen 2019
    • Prüfungen 2018
    • Prüfungen 2017
    • Prüfungen 2016
    • Prüfungen 2015
    • Prüfungen 2014
    • Prüfungen 2013
    • Prüfungen 2012
    • Prüfungen 2011
    • Prüfung Alstertal
    • Tornesch Cup 2014
    • THS
  • Dies & Das
    • Zum Jahreswechsel
    • B-Pokal Neustart 2021/2022
    • Sieger beim B-Pokal 2020
    • Helikopter auf dem Übungsplatz
    • Übungstag bei Regen
  • Mein Hund
    • Kalle
    • Aristoteles
    • Jesper
    • Nadira
    • Sammy
  • Kontakt
    • Nachricht
    • Linkliste
    • Gästebuch
  • Galerie
GHV Wandsbek e.V.

Prüfungen 2015

Herbstprüfung am 17.10.2015

LeistungsrichterFrank Bukowski
PrüfungsleiterEwald Möller
FährtenlegerEwald Möller
SchutzdiensthelferTorsten Krutz

Begleithundprüfung / Verhaltenstest

NameHundStufeABCGes.NotePl.
Kathrin WerthEmmaBH/VT––––nicht best
Rebecca SchmahlEmmaBH/VT– 46–46Wbestanden2
Lara BöckTysonBH/VT/SKN––––nicht best
Patricia SemprichDonBH/VT––––nicht best
Marie Socias y PützChicoBH/VT/SKN– 43–43bestanden1
Manuela Brandt-EngelkeBrunoBH/VT – –––nicht best 

     W = Wiederholer. Dieses wird bei der Platzierung berücksichtigt

Fährtenprüfung

NameHundStufeABCGes.NotePl.
Heidemarie SötjeUnkas v. HerrenholzFPr 159––59m–
Dagmar JacobsenZoe v. Haus CismarFPr 3100––100v1
Georgette MöllerRieke v. d. wilden RabbitsFPr 398 – –98v2
Melanie RauRani. v. d. wilden RabbitsFPr 397 ––97v3

Gebrauchshundprüfung nach Internationaler Prüfungs Ordnung (IPO)

NameHundStufeABCGes.NotePl.
Ricardo MolitorTroll v. SeewolfIPO 3888690264g1


Der oft zitierte Wettergott hatte es gut mit uns gemeint: Trotz angekündigtem Regen blieb es vom Beginn der Fährtenarbeit bis hin zur Siegerehrung trocken.

Die Prüfung selbst begann wie geplant mit dem Treffen um 7:30 Uhr im Verein. Es dämmerte gerade als wir den Leistungsrichter Frank Bukowski und die Teilnehmer begrüßten. Zügig ging es dann ins Fährtengelände, wo sogleich mit dem Legen der Fährten begonnen wurde. Beim Absuchen der Fährten bekamen wir, mit leider einer Ausnahme, vorzügliche Leistungen zu sehen. Dagmar erreichte mit ihrer Zoe v. Haus Cismar in der FPr3 die Maximalpunktzahl von 100!! Besser geht es nicht. Mit nur kleinen Abstrichen, ebenfalls in der Klasse FPr3, erzielten  Georgette Möller mit Rieke v. d. wilden Rabbits 98 und Melanie Rau mit Rani v. d. wilden Rabbits vorzügliche 97 Punkte. Gaststarter Ricardo Molitor bekam mit seinem Hund Troll v. Seewolf 88 Punkte, da Troll am ersten Gegenstand etwas haderte. Heidemarie Sötje hatte mit ihrem Unkas v. Herrenholz etwas Pech, da Unkas beide Gegenstände deutlich zu früh angezeigt hatte. So erreichte das Team leider nur 59 Punkte.

Lara Böck, Marie Socias y Pütz und Heike Michalewski bestanden ihre Sachkundeprüfung und wurden damit zur BH Prüfung zugelassen. Anschließend überprüfte der Leistungsrichter die Unbefangenheit und Identität aller teilnehmenden Hunde ohne Probleme.

Nun kam, passend zum Wetter, der dunklere Teil der Prüfung: Die Unterordnungsvorführungen der Begleithunde. Von 6 Teilnehmern konnten leider nur 2 bestehen und die geforderten 42 Punkte erzielen. Dieses war mangelndem Gehorsam wie auch dem nassem Untergrund bei der Ablegeübung geschuldet. Die Verkehrssicherheit der beiden verbliebenen Teams Marie Socias y Pütz mit Chico und Rebecca Schmahl mit Emma wurde vom Leistungsrichter Frank Bukowski festgestellt. Beide Teams bestanden ihre Begleithundprüfung einschließlich Verhaltenstest.

Ricardo Molitor zeigte mit Troll v. Seewolf wie gewohnt eine solide Leistung in der Unterordnung und einen sehr guten Schutzdienst. Er bestand die IPO3 mit 264 Punkten und dem Werturteil gut.

Zur Siegerehrung gab es nicht nur für jede bestandene Prüfung die herzlichsten Glückwünsche, einen Pokal und eine individuelle Urkunde, sondern auch für alle Vierbeiner ein „lecker Würstchen“. So ging dann eine Prüfung zu Ende, von der wir alle wieder etwas lernen konnten. Schwerpunkte und Fokussierung der Ausbildung wurden mit der Zielsetzung, gezeigte Fehler auf der nächsten Prüfung im Frühjahr 2016 nicht wieder auftreten zu lassen, bereits erkannt. Der Winter gibt allen viel Zeit zum Trainieren.

Dank sei an dieser Stelle allen Helfern gesagt: Der Platz befand sich in einem einwandfreien Zustand, obwohl es durch die vorangegangenen, tagelangen Regengüsse an einigen Stellen etwas feucht war. Der Rasen war gemäht und das Laub beseitigt. Dank an Jens und Torsten. Die Gruppe funktionierte wieder einwandfrei, Torsten kam als Schutzdiensthelfer diesmal nicht gerade ins Schwitzen, machte seine Sache aber trotzdem gut: Troll erhielt schließlich sehr gute 90 Punkte. Allen Kuchenspendern sei unser Dank ausgesprochen. Die Kuchen schmeckten wie auch das Frühstück und das Mittagessen hervorragend lecker. Maren Markmann erhielt als „Verpflegungschefin“ einen Blumenstrauß überreicht. Vielen Dank auch an Julia Glunz und Sandra Trutnau.

Abschließend bedanken wir uns bei unserem Leistungsrichter Frank Bukowski, der wie gewohnt mit seinen korrekten und konsequenten Beurteilungen die Punkte vergab. Weitere Fotos sind in der Galerie unter Herbstprüfung 2015 zu finden.

Frühjahrsprüfung am 11.04.2015

LeistungsrichterHarald Polomsky
PrüfungsleiterEwald Möller
FährtenlegerEwald Möller
SchutzdiensthelferTorsten Krutz

Begleithundprüfung / Verhaltenstest

NameHundStufeABCGes.NotePl.
Manuela Brandt-EngelkeBrunoBH/VT/SKN––––nicht best
Nadine Walde-BerghoffSepBH/VT–48–48Wbestanden3
Patricia SemprichDonBH/VT/SKN–46–46bestanden1
Bianca KreitKoko v. Nienburger LandBH/VT–42–42bestanden2

     W = Wiederholer. Dieses wird bei der Platzierung berücksichtigt

Fährtenprüfung

NameHundStufeABCGes.NotePl.
Heidemarie SötjeUnkas v. HerrenholzFPr 192––92sg2
Georgette MöllerRieke v. d. wilden RabbitsFPr 397 – –97v1

Unterordnungsprüfung

NameHundStufeABCGes.NotePl.
Christian KuhmichelFighter v. d. HerdergangUPr 3–86–86g1


Schutzdienstprüfung

NameHundStufeABCGes.NotePl.
Jens MarkmannNadira v. d. wilden RabbitsSPr 1––9090sg1


Gebrauchshundprüfung nach Internationaler Prüfungs Ordnung (IPO)

NameHundStufeABCGes.NotePl.
Melanie RauRani v. d. wilden RabbitsIPO 39897100295v1
Dagmar JacobsenZoe v. Haus CismarIPO 3908388261g2

Die Fahnen waren hochgezogen und alle wussten: Es ist Prüfung angesagt im GHV. Unseren Leistungsrichter Harald Polomsky und alle GHS Teilnehmer begrüßten wir um 7:30 Uhr im Verein und wünschten allen Teilnehmern viel Erfolg.

Die ersten Fährten konnten wir bei bestem Wetter auf ein Gelände mit Wintersaat legen. Somit waren gute Verhältnisse für eine erfolgreiche Fährtenarbeit gegeben. Wertnoten von “sehr gut” bis “vorzüglich” konnten erreicht werden. Auch bei den anschließenden Unterordnungsvorführungen, die nach einem ausgiebigen Frühstück gezeigt wurden, konnten respektable Wertnoten bis hin zum “vorzüglich” erzielt werden. Die abschließenden Schutzdienste wurden mit 88, 90 und 100 Punkten beendet! Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer im GHS-Bereich.

Besonders gratulieren wir der Tagessiegerin Melanie Rau mit ihrer Hündin Rani v. d. wilden Rabbits, die mit einer beachtlichen Leistung insgesamt  295 Punkte und das Werturteil “vorzüglich” erreichte. Das Team hat sich damit für die Hamburger Landesmeisterschaft im August qualifiziert. Besonders sind die 100 Punkte im Schutzdienst hervorzuheben, die nun wirklich sehr selten erzielt werden können! Zeigt es doch, dass sich der GHV Wandsbek mit seinem Schutzdiensthelfer Torsten Krutz auf dem richtigen und erfolgreichen Ausbildungsweg befindet. 

Nach dem Mittagessen kamen die Begleithunde zum Einsatz. Vorher wurde von drei Teilnehmerinnen (Kathrin Werth, Manuela Brand-Engelke und Patricia Semprich) die geforderte Sachkunde in schriftlicher Form nachgewiesen. Bei den Unterordnungsübungen auf dem Übungsplatz konnte Manuela mit ihrem Bruno leider nicht bestehen. Bruno hatte zu große Sehnsucht nach seinem Herrchen Mark und wollte fortwährend zu ihm hin. Alle 3 anderen (Patricia, Nadine und Bianca) absolvierten, teils mit erklärenden und hilfreichen Worten unseres Leistungsrichters Harald Polomsky, ihre Gehorsamsübungen und bestanden diesen praktischen Teil. So wurden sie zur nachfolgenden Prüfung im Verkehr zugelassen und haben auch diesen mit Bravour bestanden. Herzliche Glückwünsche an die Erfolgreichen. Manuela und Bruno werden es hoffentlich im Herbst erneut angehen, dann wird Herrchen wohl zu Hause bleiben müssen.

Leider machte uns der oft zitierte Wettergott inmitten der Siegerehrung dann noch einen Strich durch die Rechnung: Mussten wir doch schnellstens vor dem einsetzenden Regenschauer unter das Vordach flüchten.

Abschließend danken wir Maren für ihre Verpflegungskünste und den “Ersatz-Grillhelfern” Jens und Horst, die unseren Grillmeister Manfred vertraten. Manfred befindet sich derzeitig in der Reha in Malente. Wir wünschen ihm auch von dieser Stelle baldige Wiederherstellung seiner Gesundheit und hoffen, dass er schnell wieder bei uns zum Einsatz kommen wird. 

Zu allerletzt sagen wir herzlichen Dank an den Leistungsrichter Harald Polomsky, der nicht nur die Punkte vergab und die erzielten Ergebnisse verständnisvoll erklärte sondern der auch in seiner menschlichen, hilfreichen und freundlichen Art die Prüfungsteilnehmer sehr positiv beeindruckte.    

Besucher Gesamt

010532

Datenschutz

Impressum

©2023 GHV Wandsbek e.V. | Powered by WordPress and Superb Themes!
  • Verein
    • Aktuelles
    • Anfahrt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Platzordnung
    • Gebühren
    • Aktive
    • Chronik
  • Ausbildung
    • Kurse
    • Begleithund
    • Gebrauchshund
    • Fährtenhund
    • Turnierhund
    • Übungszeiten
  • Prüfungen
    • Prüfungen 2022
    • Prüfungen 2021
    • Prüfungen 2020
    • Prüfungen 2019
    • Prüfungen 2018
    • Prüfungen 2017
    • Prüfungen 2016
    • Prüfungen 2015
    • Prüfungen 2014
    • Prüfungen 2013
    • Prüfungen 2012
    • Prüfungen 2011
    • Prüfung Alstertal
    • Tornesch Cup 2014
    • THS
  • Dies & Das
    • Zum Jahreswechsel
    • B-Pokal Neustart 2021/2022
    • Sieger beim B-Pokal 2020
    • Helikopter auf dem Übungsplatz
    • Übungstag bei Regen
  • Mein Hund
    • Kalle
    • Aristoteles
    • Jesper
    • Nadira
    • Sammy
  • Kontakt
    • Nachricht
    • Linkliste
    • Gästebuch
  • Galerie