Skip to content
Menu
GHV Wandsbek e.V.
  • Verein
    • Aktuelles
    • Anfahrt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Platzordnung
    • Mitgliedschaften und Gebühren
    • Hundeführer
    • Chronik
  • Ausbildung
    • Kurse
    • Begleithund
    • Gebrauchshund
    • Fährtenhund
    • Turnierhund
    • Rally-Obedience
    • Mantrailing
    • Übungszeiten
  • Prüfungen
    • Prüfungen – GHS
    • Prüfungen – THS
    • Prüfung Extern
  • Dies & Das
  • Mein Hund
    • Kalle
    • Aristoteles
    • Jesper
    • Nadira
    • Sammy
  • Kontakt
    • Nachricht
    • Linkliste
    • Gästebuch
  • Galerie
  • Für Mitglieder
GHV Wandsbek e.V.
24. Juli 202324. Juli 2023

Frühjahrsprüfung am 23.04.2016

LeistungsrichterTorsten Müller
PrüfungsleiterEwald Möller
FährtenlegerHeidemarie Sötje, Ewald Möller
SchutzdiensthelferRicardo Molitor, Torsten Krutz 

Begleithundprüfung / Verhaltenstest

NameHundStufeABCGes.NotePl.
Kathrin WerthEmmaBH/VT––––bestanden1
Lara BöckTysonBH/VT––––bestanden2
Josephine LischOdinSKN––––bestanden–
Aneta KananiQuorum Mecklenburger BüffelSKN––––bestanden–

Fährtenprüfung

NameHundStufeABCGes.NotePl.
Georgette MöllerRieke v. d. wilden RabbitsFPr 388 – –88g1

Gebrauchshundprüfung nach Internationaler Prüfungs Ordnung (IPO)

NameHundStufeABCGes.NotePl.
Maik KlimasQuast v. Hause WernerIPO 2Disqualifikationo.K.–
Matthias KlimekBrahms v. d. FlammenbrutIPO 2908782259g2
Melanie RauRani v. d. wilden RabbitsIPO 31009991290v1
Dagmar JacobsenZoe v. Haus CismarIPO 39678Abbrucho.K.–

Das typische Aprilwetter hatte uns zum Glück während der Vorführungen verschont. Kurz vor der Siegerehrung und nach Beendigung der Prüfung zeigte der oft zitierte Wettergott, was er zu leisten im Stande war: Regenschauer und Hagel mit nächtlichem Schneegestöber.

Wie sonst auch immer bei unseren Prüfungen ging es frühzeitig zum Fährten. Um 7:45 Uhr begrüßten wir Leistungsrichter Torsten Müller, alle Teilnehmer und Zuschauer. Danach fuhren wir zügig ins Gelände, wo die Fährtenleger Heidi und Ewald auf staubtrockenem Acker die zwei 2er und und drei 3er Fährten legten. Für unsere vierbeinigen Teilnehmer bedeutete das beim Absuchen höchste Konzentration. Mit zwei vorzüglichen (Rani errechte 100 und Zoe 96 Punkte), einem sehr guten, einem guten und einem befriedigendem Werturteil fuhren wir super zufrieden zurück in den Verein, wo bereits ein leckeres Frühstück auf uns wartete.

Josephine und Aneta bestanden ihren Sachkundenachweis, um sich auf einer späteren Begleithundprüfung sehr entspannt und ausschließlich ihren praktischen Vorführungen widmen zu können.

Chipkontrolle und Unbefangenheitsüberprüfung verliefen bei allen Teilnehmern problemlos. Torsten Müller brachte ein Chiplesegerät der neuesten Generation zum Einsatz. Die äußerst sensible Empfindlichkeit des Gerätes ermöglichte eine super schnelle Erkennung. Das schätzten alle Teams außerordentlich.

Jubel und besondere Freude kam auf, nachdem Kathrin mit Emma und Lara mit Tyson vom Leistungsrichter erfuhren, dass beide ihre Begleithundprüfung bestanden hatten. Das hatte zuvor bei Kathrin und Lara, aber besonders auch bei Georgette als ihrer Trainerin, während der gezeigten Vorführungen stärkstes Herzklopfen verursacht. Beide Teams trainierten hart, regelmäßig und ausdauernd für diese Veranstaltung, was jetzt mit Erfolg belohnt wurde.

Bei den IPO-Unterordnungsübungen sahen wir sehr schöne Vorführungen. Melanie und Rani erreichten mit 99 Punkten ein “vorzüglich”, was einfach eine Augenweide für Leistungsrichter und Zuschauer darstellte. Unser Gast vom SV, Maik Klimas, hatte leider Pech, da sein Rüde Quast das Bringholz so sehr liebte, dass er es trotz mehrmaliger Aufforderung mit dem Hörzeichen “Aus” nicht hergeben wollte. Da musste der Leistungsrichter dann schließlich einschreiten und eine  “Disqualifikation wegen Ungehorsams” aussprechen. Damit war die Prüfung für Quast leider gelaufen. Er brauchte zum Schutzdienst nicht mehr anzutreten.

In der dritten Abteilung, also im Schutzdienst, sahen wir eine Vorführung von Rani, die mit der Wertnote “sehr gut” beurteilt wurde und eine Vorführung von Brahms die ein “gut” erreichte. Das Team Dagmar und Zoe hatte leider Pech, da es den Schutzdienst abbrechen mußte. Laut Leistungsrichter Torsten Müller wird das bei entsprechend gezielter Ausbildung bei der nächsten Prüfung wieder wettgemacht sein.

Zusammenfassend ist festzustellen, das wir wieder eine schöne und harmonsiche Prüfung erlebt haben. Dazu haben alle Teilnehmer, Helfer, Gäste und vor allem auch unser Leistungrichter Torsten Müller beigetragen. Der hatte in seiner einzigartigen menschlichen und verständnisvollen Art für ein Wohlfühlklima gesorgt. Gefreut haben wir uns auch über die zahlreich erschienenen Gäste aus den “Nachbarvereinen”. Herzlichen Dank an alle.

Besucher Gesamt

030013

Datenschutz

Impressum

©2025 GHV Wandsbek e.V. | Powered by WordPress and Superb Themes!
  • Verein
    • Aktuelles
    • Anfahrt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Platzordnung
    • Mitgliedschaften und Gebühren
    • Hundeführer
    • Chronik
  • Ausbildung
    • Kurse
    • Begleithund
    • Gebrauchshund
    • Fährtenhund
    • Turnierhund
    • Rally-Obedience
    • Mantrailing
    • Übungszeiten
  • Prüfungen
    • Prüfungen – GHS
    • Prüfungen – THS
    • Prüfung Extern
  • Dies & Das
  • Mein Hund
    • Kalle
    • Aristoteles
    • Jesper
    • Nadira
    • Sammy
  • Kontakt
    • Nachricht
    • Linkliste
    • Gästebuch
  • Galerie
  • Für Mitglieder