Am 23.11.2024 fand bei uns auf dem Vereinsgelände der diesjährige Fluchtlichtpokal statt; dieser stand unter dem Zeichen der “ersten Male”: zum ersten Mal seit Langem fand überhaupt wieder ein Flutlichtpokal bei uns statt; zum ersten Mal nahmen – und darüber freuen wir uns ganz besonders – zwei externe Teams vom Hundesportverein Bliedersdorf daran teil; zum ersten Mal fungierte Tobias als Trinität (Platzwart, Prüfungsleiter und Sternekoch); zum ersten Mal in 2024 schneite es in Hamburg und der Schnee blieb entgegen aller Erwartungen auch noch liegen… Alles in allem ein sehr aufregender und schöner Tag!
Insgesamt nahmen am Pokalkampf dieses Mal sieben Teams teil. Im Gegensatz zu anderen Turnieren wurde in 2er-Teams gestartet, sprich ein Team bestand aus jeweils zwei Hundeführern und ihren Hunden. Gestartet wurde in den Stufen IBGH1, IBGH 3 und UPR2.
Pünktlich um 16 Uhr starteten alle Teilnehmer unter den wachsamen Augen von Leistungsrichter Torsten Müller mit der Indentifikations- und Unbefangenheitskontrolle. Direkt im Anschluss ging es auch schon für die erste ausgeloste Paarung auf den Platz und es zeigte sich sehr schnell: der Schnee sollte noch eine kleine Herausforderung werden. Nicht unbedingt der Kälte wegen; doch zeigten sich einige Hunde von ihrer besonders jeckigen Seite, waren sie einfach höchst entzückt vom weißen Gold. Und so kam es, dass einige der sonst wirklich souveränen Hunde ihre Menschen links liegen ließen und sich vor Freude kaum noch halten konnten, was für den ein oder anderen Schmunzler beim Publikum sorgte. Wir stellten schnell fest: Training sollte unbedingt auch bei Schnee stattfinden (wenn dieser denn mal in Hamburg gegeben ist), um die Hunde auch darauf optimal vorzubereiten.
Trotz aller Jeckigkeiten und Übersprungshandlungen durften wir einige sehr schöne Vorführungen sehen und Torsten Müller fand anschließend für jeden passende, wohlwollen Worte, Tipps und faires Feedback zu den jeweiligen Leistungsständen und Vorführungen.
Dieses Mal reichte es leider für unser – wir sollten dies etablieren – dynamisches Duo Jenni und Hanni nicht, da sich Hündin Hanni für die Raserei im Schnee und gegen Hundeführerin Jenni entschied und somit vorzeitig ausschied. Auch für unsere Angela mit ihrer Nelly, die sonst gewohnt abliefern, sah es dieses Mal leider nicht gut aus und auch die beiden konnten sich nur ein “mangelhaft” abholen. Kopf hoch – beim nächsten Mal sieht es wieder ganz anders aus 🙂
Nachdem alle Teams vorgeführt hatten und ihre jeweiligen Beurteilungen vom Leistungsrichter erhalten haben, gingen wir gemeinsam ins Vereinshaus, um uns aufzuwärmen – es war wirklich kalt draußen – und das von Tobias köstlich zubereitete Essen (Grühkohl, Kassler, Kochwurst, karamellisierte Kartoffeln) zu genießen.
Nachdem wir uns gestärkt hatten, gab es natürlich auch noch die Siegerehrung und Preise (Platzierung s. Tabelle unten). Als Sieger des Fluchtlichtpokals gingen Josi und Joe, Team “No Risk, No Fun” mit insgesamt 184 Punkten hervor – herzlichen Glückwunsch an euch zwei, was für eine tolle Leistung! Platz 2 belegte das Team “50 Shades of Grey”, bestehend aus Steffen und Nicole mit Lou und Odin vom Hundesport Bliedersdorf; ebenfalls einen herzlichen Glückwunsch an euch 🙂 Die Bronzemedaille, also Rang 3, bekamen Patricia mit Coffee und Jörg mit Paul als Team “Kaffee Gold”.
Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an den Leistungsrichter Torsten Müller; an Prüfungsleiter und Koch Tobias, an Lilly, die die Kantine gewuppt hat und an alle Teilnehmer und Zuschauer.
Liebe Bliedersdorfer: es war uns ein Fest mit euch, vielen Dank, dass ihr da wart! Bis zum nächsten Mal 🙂